Gartenarbeit mit Kindern – draußen sein, entdecken und wachsen
Gartenarbeit mit Kindern ist einfach etwas ganz Besonderes. Draußen an der frischen Luft sein, die Hände in die Erde stecken und dabei zusehen, wie aus einem kleinen Samenkorn etwas richtig Großes wird, das macht nicht nur Spaß, sondern tut Kindern auf so vielen Ebenen richtig gut.
Warum das Gärtnern Kindern so guttut
Im Garten gibt es jede Menge zu tun – und das ist toll, denn Kinder können dabei ganz viel lernen. Sie übernehmen Verantwortung, wenn sie ihre Pflanzen regelmäßig gießen oder Unkraut zupfen. Sie merken schnell: Wenn ich mich kümmere, wächst da wirklich was! Das macht stolz und gibt ein gutes Gefühl.
Und wer einmal gesehen hat, wie aus einem winzigen Samen eine Karotte wird, versteht auch besser, wie Natur funktioniert. Kinder bekommen ein Gefühl für die Umwelt, für Nachhaltigkeit: zum Beispiel, wenn sie lernen, warum Regenwasser besser als Leitungswasser ist oder warum man auf Chemie verzichten sollte.
Geduld lernen und mit allen Sinnen erleben
Gartenarbeit zeigt Kindern auch, dass nicht alles sofort passiert. Pflanzen brauchen Zeit, um zu wachsen. Man muss regelmäßig nach ihnen schauen, und manchmal auch ein bisschen warten, bis sich was tut. Das stärkt die Geduld und die Vorfreude auf die erste Erdbeere ist einfach riesig!
Dabei wird es nie langweilig: Es duftet, summt, raschelt, kribbelt und kitzelt überall. Die Wahrnehmung wird auf allen Ebenen gefördert. Kinder erleben den Garten mit allen Sinnen sie fühlen die Erde, hören Vögel zwitschern, riechen Kräuter und entdecken kleine Krabbeltiere. Ganz nebenbei schulen sie ihre Motorik, wenn sie graben, säen oder mit Gießkannen hantieren.
Kreativ sein, Wissen sammeln und gemeinsam Zeit verbringen
Im Garten darf ausprobiert werden: Wie gestalte ich mein eigenes Beet? Welche Blumen passen zusammen? Was wächst wo am besten? Kinder können kreativ sein und eigene Ideen einbringen. Sie lernen spielerisch ganz viel über Pflanzen, Jahreszeiten und sogar über Themen wie Photosynthese, ohne dass es sich wie Lernen anfühlt.
Und das Beste: Gartenarbeit ist etwas, das man gemeinsam macht. Ob mit Eltern, Großeltern oder Geschwistern, zusammen zu säen, zu gießen oder später zu ernten, schafft schöne Erinnerungen und stärkt das Wir-Gefühl.
Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt!
Der Frühling ist die perfekte Zeit, um mit Kindern loszulegen. Die Tage werden heller, es wird wärmer, und überall fängt es an zu blühen und zu wachsen. Kinder sind von Natur aus neugierig – und im Frühling gibt es draußen so viel zu entdecken. Also: ab in den Garten, die Gummistiefel an und los geht’s!
Ihr wollt mehr über die Entwicklung Eurer Kinder wissen? Wie Ihr bestimmte Bereiche in der Entwicklung unterstützen könnt, ganz einfach von zu Hause aus? Dann meldet Euch gerne bei mir. Auch wenn Ihr noch auf einen Ergotherapieplatz warten müsst, helfe ich Euch die Zeit bis dahin mit Tipps und Tricks zu überbrücken.
Ihr wollt mich gerne persönlich kennen lernen?
Dann bucht gerne das kostenlosen „Schnuppergespräch“ oder kommt am gerne am 24.05.2025 nach Linz in Österreich.
Dort gebe ich mit Lubica Winkelmayr von dem „Verein der Wahrnehmungskinder“ https://www.wahrnehmungskinder.at einen Workshop zum Thema: Kinder mit anderer Wahrnehmung liebevoll begleiten & richtig behandeln.
Wir sehen uns! Ich freue mich auf Euch!
Eure Melanie