Wusstest Du, dass ein guter Hörsinn besonders für Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) wichtig ist?
Kinder mit ADHS haben oft Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und Informationen zu verarbeiten. Das Hören und Verarbeiten von Informationen spielt aber eine bedeutende Rolle im Lernprozess. Folglich ermöglicht ihnen ein gut funktionierender Hörsinn, Geräusche und auditive Reize zu erkennen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Und was passiert, wenn der Hörsinn nicht gut funktioniert? Diese Kinder können wichtige Informationen überhören, was in der Schule und im zwischenmenschlichen Bereich zu Problemen führt.
Auswirkungen von Hörproblemen auf Kinder mit ADHS
- Schwierigkeiten beim Verstehen von Anweisungen: Kinder mit Problemen im auditiven Bereich können oft nicht richtig hören, was Lehrer oder Eltern sagen. Dies führt dazu, dass sie Anweisungen missverstehen oder ganz ignorieren, was ihre Fähigkeit beeinträchtigt, Aufgaben zu erledigen oder an Aktivitäten teilzunehmen
- Eingeschränkte soziale Interaktionen: Ein schlechter Hörsinn kann dazu führen, dass Kinder in Gruppen Schwierigkeiten haben. Sie könnten Gespräche nicht richtig verfolgen oder wichtige Details überhören, was zu Missverständnissen und Streitigkeiten führt.
- Verminderte schulische Leistungen: Da Kinder mit ADHS oft Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren, kann ein unzureichender Hörsinn dazu führen, dass sie einen Großteil des Unterrichtsinhalts verpassen. Dies kann sich negativ auf ihre Leistungen auswirken und das Selbstwertgefühl beeinträchtigen.
3 Beispiele zur Förderung des Hörsinns
- Aktives Zuhören üben: Fördert aktives Zuhören durch Spiele und Aktivitäten, bei denen eure Kinder gezielt zuhören müssen. Zum Beispiel könnt ihr Geschichten vorlesen und Fragen dazu stellen.
- Richtungshören üben: Lasst unterschiedliche Geräusche aus verschiedenen Richtungen erraten.
- Geräuschreiche Umgebungen schaffen: Übt das Hören in geräuschvollen Umgebungen. Lasst Musik oder ein Hörspiel im Hintergrund laufen oder macht z.B. Geräusche mit dem Staubsauger während des Lesens oder Lernens. Dies hilft den Kindern, relevante Informationen aus einem Meer von Geräuschen herauszufiltern.
Natürlich solltet ihr den Hörsinn auch beim Ohrenarzt untersuchen lassen. Denn ein gut entwickelter Hörsinn ist für Kinder mit ADHS von großer Bedeutung. Durch gezielte Förderung des Hörsinns könnt ihr dazu beitragen, dass eure Kinder erfolgreich lernen und sich in ihrer Umgebung wohlfühlen. Verpackt die Hörübungen in spannende Spiele, an denen die ganze Familie teilnehmen kann. Auf diese Weise ihr habt eine gemeinsame Aktion, die Spaß macht und ihr lernt alle etwas dabei!
Habt ihr weitere Fragen zum Thema? Nehmt gerne Kontakt zu mir auf.
Ich unterstütze euch, eure Kinder optimal in ihrer Entwicklung zu begleiten.
Möchtet ihr mich und meine Arbeitsweise kennen lernen? Dann lade ich euch herzlich zu meinem kostenlosen „Schnuppergespräch“ ein.
Ich freue mich auf euch!