Die Gefühlsachterbahn
Warum Dein Kind plötzlich aus der Bahn gerät
Kennst Du das auch? Dein Kind gerät aus dem Nichts in eine Gefühls-Achterbahn: von lautem Lachen zu Angst, Wutanfällen. Von völliger Überforderung bis zu völliger Erschöpfung. Vielleicht stellst Du Dir manchmal die Frage: Was ist da eigentlich los? Und noch wichtiger: Wie kann ich meinem Kind helfen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen emotional und körperlich?
Die Antwort darauf beginnt genau dort: im Gleichgewicht.
Was hat das Gleichgewicht mit Emotionen zu tun?
Das Gleichgewichtssystem, auch Vestibularsystem genannt, ist ein Teil unseres Körpers, der oft unterschätzt wird. Es sorgt nicht nur dafür, dass Dein Kind beim Spielen nicht umfällt oder die Schaukel genießt. Es ist tief verbunden mit dem, was „innen“ passiert mit der Körperwahrnehmung und auch: den Emotionen.
Wenn das Gleichgewichtssystem nicht gut ausgereift oder überempfindlich ist, wirkt sich das auf das Verhalten und die Gefühlswelt Deines Kindes aus. Reize werden zu viel, der Körper fühlt sich „falsch“ an, und die kleinste Anforderung im Alltag kann zu Unsicherheiten führen.
Der Gefühlsregler im Gehirn: das limbische System
Jetzt kommt das limbische System ins Spiel, der Teil im Gehirn, der unter anderem für Emotionen, Stressverarbeitung und Erinnerungen zuständig ist. Dort gibt es eine Art „innerer Wächter“ (Amygdala), der ständig checkt: Bin ich sicher? Bin ich überfordert? Muss ich kämpfen oder fliehen?
Wenn das Gleichgewicht gestört ist, sei es durch zu wenig Bewegung, durch Wahrnehmungsstörungen oder durch Reizüberflutung, schlägt das limbische System Alarm. Und was passiert dann? Genau: Emotionen übernehmen das Kommando. Dein Kind wirkt plötzlich unkontrolliert, traurig, wütend oder extrem anhänglich.
Du bist nicht allein und es gibt eine Lösung
Vielleicht hast Du schon vieles ausprobiert: Ergotherapie, Verhaltenstipps, mehr Ruhe, mehr Struktur… aber trotzdem hast Du das Gefühl: Mein Kind kämpft immer noch. Und ich auch.
Da komme ich ins Spiel. Ich unterstütze Eltern wie Dich ganz konkret mit meiner Online-Beratung, individuell auf Deine Familiensituation abgestimmt, oder mit einem Intensivtag bzw. einer Intensivwoche bei Euch zu Hause. Ja, ich komme zu Euch in den Alltag, ins echte Leben und helfe dabei, Ordnung in das (Gefühls-)Chaos zu bringen.
Wir schauen gemeinsam, was Dein Kind braucht, um wieder ins innere und äußere Gleichgewicht zu kommen mit gezielten Bewegungsspielen, klaren Routinen und vor allem einem tiefen Verständnis für die neurologischen Hintergründe.
Stell Dir vor…
…Dein Kind kann sich besser regulieren, findet mehr Ruhe in sich.
…Du verstehst plötzlich, warum es so handelt und was es wirklich braucht.
…Der Alltag wird leichter für Euch alle.
Das ist kein unerreichbares Ziel. Es ist möglich. Und ich begleite Dich auf diesem Weg.
Bist Du bereit, den nächsten Schritt zu gehen?
Dann melde Dich bei mir – ganz unverbindlich – und wir finden gemeinsam heraus, ob die Onlineberatung oder eine intensive Begleitung vor Ort das Richtige für Euch ist.
Weil Dein Kind das Recht hat, sich in seiner Haut wohlzufühlen. Und Du das Recht hast, Dir Unterstützung zu holen.
Melde Dich gern für ein unverbindliches Schnuppergespräch!