Als Ergotherapeutin hört man immer mal wieder: „Ach ja, in der Ergotherapie habt ihr wieder gespielt!“ Und ich darf verkünden: wenn wir unseren Job gut machen, dann ist das für das Kind tatsächlich so. Wir wissen um die Wichtigkeit des Frei-Spiels und wie eng Motivation und Lernen miteinander verknüpft sind. Das ist der Grund, warum wir so viele Fördersschwerpunkte in interessante „Spiele“ verpacken.
Stellt euch vor, eure Kinder sind kleine Entdecker, die mit jedem Spielzeug, jedem Baum und jedem Sandkorn eine neue Welt erschaffen. Das Freispiel ist wie ein Abenteuerpark für ihre Fantasie und Kreativität. Aber warum ist das eigentlich so wichtig?
In erster Linie fördert das Freispiel die Selbständigkeit und das Selbstvertrauen. Wenn Kinder ohne feste Anleitung spielen, lernen sie Entscheidungen zu treffen und Probleme selbst zu lösen. Ob sie eine Bude bauen oder ein imaginäres Restaurant eröffnen – sie sind die Chefs ihrer eigenen kleinen Welt! Dabei entwickeln sie nicht nur ihre Kreativität, sondern auch wichtige soziale Fähigkeiten. Sie lernen, zu teilen, Kompromisse einzugehen und Konflikte zu lösen – alles ganz nebenbei, während sie Spaß haben.
Außerdem ist das Freispiel ein echter Motor für die motorische Entwicklung. Ob beim Klettern, Rennen oder Balancieren – Kinder trainieren ihre Muskeln und verbessern ihre Koordination. Und das Beste daran? Sie merken gar nicht, dass sie dabei etwas lernen! Es ist einfach Spiel und Spaß!
Nicht zu vergessen ist der emotionale Aspekt, im Freispiel können Kinder ihre Gefühle ausdrücken und verarbeiten. Sie können sich in verschiedene Rollen hineinversetzen und so Einfühlungsvermögen entwickeln.
Also, lasst eure Kinder spielen! Gebt ihnen Raum zu experimentieren, zu entdecken zu träumen. Das Freispiel ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, die Zeit zu vertreiben, sondern ein wichtiger Baustein für eine gesunde Entwicklung.
Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja auch ein paar neue Abenteuer mit ihnen!
Viel Spaß beim Freispielen!
Habt ihr weitere Fragen zum Thema? Nehmt gerne Kontakt zu mir auf.
Ich unterstütze euch, eure Kinder optimal in ihrer Entwicklung zu begleiten.
Möchtet ihr mich und meine Arbeitsweise kennen lernen? Dann lade ich euch herzlich zu meinem kostenlosen „Schnuppergespräch“ ein.
Ich freue mich auf euch!