Wenn du ein Elternteil bist, dessen Kind mit einer Entwicklungsverzögerung, Autismus oder einer Behinderung zu kämpfen hat, hast du vielleicht schon von der Möglichkeit der Onlinetherapie oder Teletherapie gehört. Warum ich als Ergotherapeutin und Mutter diese Art der Behandlung dir und deinem Kind empfehlen kann, erkläre ich im folgenden Text.
1. Bequem von Zuhause aus
Einer der größten Vorteile der Onlinetherapie ist die Bequemlichkeit. Du kannst die Sitzungen direkt von deinem Wohnzimmer oder auch im Urlaub aus durchführen. Das bedeutet weniger Stress für dich und dein Kind – keine langen Anfahrten zur Praxis und keine Wartezeiten. So bleibt mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben!
2. Flexible Terminplanung
Wir wissen, wie herausfordernd es sein kann, den Alltag mit einem Kind zu organisieren, das besondere Unterstützung benötigt. Mit der Teletherapie kannst du die Termine flexibel gestalten. Du kannst die Sitzungen so planen, dass sie am besten in euren Tagesablauf passen – sei es nach dem Mittagsschlaf oder am Abend. So bleibt der Stress für alle Beteiligten minimal.
3. Kontinuität in der Therapie
Gerade bei Entwicklungsverzögerungen ist es wichtig, eine kontinuierliche Behandlung aufrechtzuerhalten. Mit der Onlinetherapie kannst du sicherstellen, dass die Sitzungen auch während schwieriger Zeiten stattfinden – sei es wegen Krankheit oder anderen Umständen. So bleibt dein Kind auf dem richtigen Weg und kann seine Fortschritte kontinuierlich erweitern. Und möglicherweise kann die Dauer der Behandlungen so reduziert werden!
4. Sicherheit und Gesundheit
Ist z.B. einer von euch erkältet ist die kontaktlose Beratung ein großer Vorteil. Du musst dir keine Sorgen um Ansteckungen machen, und dein Kind kann in einer vertrauten Umgebung lernen und wachsen. Das gibt dir als Elternteil ein gutes Gefühl!
5. Individuelle Unterstützung
Die Teletherapie ermöglicht es mir, direkt auf eure Bedürfnisse einzugehen. Ich helfe euch dabei, Übungen in den Alltag zu integrieren und gezielte Strategien zu entwickeln, die speziell auf die Herausforderungen deines Kindes abgestimmt sind. So fühlt sich dein Kind wohl und kann in seiner gewohnten Umgebung lernen.
6. Effizienz
Ein weiterer Pluspunkt: Besonders nach einem langen Kindergarten- oder Schultag fällt es allen Familienmitgliedern schwer sich aufzuraffen, um zum nächsten Termin zu eilen. Vielleicht stehen dann auch noch Hausaufgaben an. Da ist der Stress schon vorprogramiert. Online-Therapie spart nicht nur die Zeit, die ihr für den Weg zur Therapie aufbringen müsstet, sondern ihr tut euch als Familie noch etwas Gutes.
Bei meinen Angeboten handelt es sich nicht um klassische Ergotherapie sondern ist ein privates Mentoring. Dabei werdet ihr und euer Kind angeleitet, damit euer Kind seinen Alltag so selbstständig wie möglich führen kann.
Konnte ich euer Interesse wecken? Dann meldet euch gerne für ein kostenloses „Schnuppergespräch“ bei mir, um mich und meine Arbeitsweise kennen zu lernen.
Ich freue mich euch helfen zu können!