…und was macht meine Online-Beratung so wertvoll?
Ihr kennt das bestimmt: euer Kind hat Schwierigkeiten beim Anziehen, Malen oder Spielen? Es fällt ihm schwer, sich zu konzentrieren oder ruhig zu sitzen? Vielleicht habt ihr euch schon gefragt, ob das „normal“ ist oder ob euer Kind Unterstützung benötigt. Genau hier komme ich als Ergotherapeutin ins Spiel!
Was ist Ergotherapie eigentlich?
Ergotherapie ist eine Art der Behandlung, die die größtmögliche Selbständigkeit als Zielsetzung hat.
Ich sehe uns Ergotherapeuten als Alltagstherapeuten, die mittels verschiedener Konzepte, Materialien und Hilfsmitteln Menschen helfen, ihren Alltag bestmöglich zu meistern und aktiv am Leben teilzunehmen. Ich als Ergotherapeutin, sehe mir euer Kind ganzheitlich an und berücksichtige seine individuellen Fähigkeiten und Schwierigkeiten.
Stellt euch vor, euer Kind möchte ein tolles Bild malen, aber das Halten des Stiftes fällt ihm schwer. Oder es möchte sich beim Spielen mit Freunden beteiligen, aber die Koordination klappt nicht so recht. Ich helfe eurem Kind, diese Hürden zu überwinden, indem wir gemeinsam seine Stärken fördern und an seinen Schwächen arbeiten. Dabei setzen wir auf spielerische und kreative Methoden, die eurem Kind Spaß machen und es motivieren.
Hier mal ein kleiner Einblick wie ich arbeite: Paul hat verringerte Muskelkraft in den Armen und Händen. Er ist deshalb sehr schnell erschöpft vom Schreiben in der Schule und bei den Hausaufgaben. Was das für den Familienalltag bedeutet, brauch ich wohl nicht erklären.
Mit diesem Kind müsste Muskelaufbau trainiert werden. In der Physiotherapie wird das auch gemacht ist aber manchmal für Kinder nicht so interessant. Und bekanntlicherweise lernen wir alle am Besten, wenn wir motiviert sind und ein Ziel vor Augen haben.
Ich als Ergotherapeutin würde Paul vorschlagen, unter meiner Anleitung, im Beisein seiner Eltern ein Holzschiffchen zu bauen, bei dem er das Holz zusägen muss und kleine Nägel als Reeling mit dem Hammer in das Holz schlagen soll.
So schaffe ich es, dass Paul seine Arm-/Handmuskulatur kräftigt, ohne dass er es bemerkt.
Das Schreiben gelingt nun mit mehr Ausdauer und er ist zudem noch stolz auf das Ergebnis!
Hier sind einige Beispiele, bei denen Eltern häufig meinen Rat als Ergotherapeutin suchen:
- Feinmotorik und Grafomotorik: Hat euer Kind Probleme beim Schneiden, Malen, Schreiben oder Knöpfe schließen? Ich helfen ihm, seine Handgeschicklichkeit und Stiftführung zu verbessern.
- Grobmotorik und Koordination: Fällt es eurem Kind schwer, zu hüpfen, zu balancieren oder einen Ball zu fangen? Ich zeige Übungen, um Bewegungen besser zu koordinieren und die Körperwahrnehmung zu schulen.
- sensorische Integration: Reagiert euer Kind empfindlich auf bestimmte Reize wie Geräusche, Berührungen oder Licht? Ich leite an, seine Sinne besser zu verarbeiten und sich in seiner Umwelt wohlzufühlen.
- Aufmerksamkeit und Konzentration: Kann sich euer Kind schlecht konzentrieren oder ist es leicht ablenkbar? Ich trainieren seine Aufmerksamkeit und helfen ihm, sich besser zu fokussieren.
- Sozial-emotionale Entwicklung: Hat euer Kind Schwierigkeiten, Kontakte zu knüpfen oder sich in Gruppen einzufügen? Ich fördere seine sozialen Kompetenzen und sein Selbstbewusstsein.
Dadurch dass ihr als Eltern online dabei seid, ist meine Methode effektiver. Ihr bekommt alles Gezeigte als PDF zugeschickt, seid so immer auf dem neusten Stand. Erfolge können sich schneller einstellen und eine Dauerbehandlung kann so vermieden werden.
Bei meinen Angeboten handelt es sich nicht um klassische Ergotherapie sondern ist ein privates Mentoring. Dabei werdet ihr und euer Kind angeleitet, damit euer Kind seinen Alltag so selbstständig wie möglich führen kann.
Wie läuft das Online Mentoring bei mir ab?
Am Anfang steht immer ein ausführliches Gespräch mit euch Eltern, in dem wir eure Sorgen und Beobachtungen besprechen und die Stärken und Schwächen eures Kindes erkennen. Wir überlegen gemeinsam, wie euer Alltag aussieht und in welchem Bereich Probleme zu Leidensdruck führen. Auf dieser Grundlage erstellen wir einen individuellen Plan, der auf eure Bedürfnisse zugeschnitten ist. Workbooks und Zusammenfassungen als PDF zu unseren Gesprächen bekommt ihr ebenfalls. Außerdem könnt ihr mich jederzeit per Massenger erreichen. Das ist ein Megapluspunkt und unterscheidet sich zur eigentlichen Ergotherapie. Auch fällt die Wartezeit und Anfahrt weg. Und ihr als Eltern seid dabei, so könnt ihr den Erfolg genau beobachten und durch die Zusammenarbeit mit euch können Ziele schneller erreicht werden.
Die Häufigkeit des Tele-Mentorings entscheidet ihr. Dabei arbeiten wir mit verschiedenen Materialien und Übungen, die eurem Kind Spaß machen und es motivieren. Ich gebe euch auch Tipps und Anregungen für zu Hause, damit ihr die Erfolge im Alltag unterstützen könnt.
Wann solltet ihr euch an mich wenden?
Wenn ihr euch Sorgen um die Entwicklung eures Kindes macht oder wenn euer Kind Schwierigkeiten in den oben genannten Bereichen hat, solltet ihr euch nicht scheuen, mich zu kontaktieren. Eine frühzeitige Unterstützung kann helfen, größere Probleme zu vermeiden und eurem Kind einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.
Habt keine Angst, Fragen zu stellen! Ich bin für euch da und berate euch gerne. Gemeinsam können wir eurem Kind helfen, sein volles Potenzial zu entfalten und ein glückliches und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Wenn ihr mehr zu mir und meiner Arbeitsweise hören möchtet, dann empfehle ich euch den Podcast „Mensch und Medizin“. Dort durfte ich als Gast zum Thema Ergotherapie sprechen.https://kontrafunk.radio/images/audio/sendungen/2025/02/26/20250226_Mensch_und_Medizin_Interview_Melanie_Altenkamp.mp3
Bitte beachtet, dass es sich bei meiner Online-Beratung um eine private Leistung und keine Ergotherapie handelt, die sich über die Krankenkassen abrechnen lässt.
Konnte ich euer Interesse wecken? Dann meldet euch gerne für ein kostenloses „Schnuppergespräch“ bei mir, um mich und meine Arbeitsweise kennen zu lernen.
Ich freue mich euch helfen zu können!