Jan.
03
Die faszinierende Welt der Lateralisierung bei Kindern Die Erkennung und Unterstützung von Linkshändigkeit bei Kindern kann für Eltern und das Kind einige Herausforderungen mit sich bringen. Hier sind die ersten Anzeichen und einfache Tests für den Alltag zur Bestimmung der Händigkeit und Tipps, wie du dein Kind in seiner Händigkeit...
Ganzen Beitrag lesen →
Dez.
27
Mimik erkennen: Der Schlüssel zur sozialen Welt für Kinder mit Autismus! Kinder mit Autismus haben oft Schwierigkeiten, die emotionalen Signale ihrer Mitmenschen zu verstehen und eigene Gefühle über Mimik auszudrücken. Die Gesichtsausdrücke von anderen, kann eine echte Herausforderung darstellen. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass Mimik und Gestik eine...
Ganzen Beitrag lesen →
Dez.
20
...oder Kindern mit anderer Wahrnehmung Der Tastsinn ist ein wichtiger Teil unserer Wahrnehmung, doch bei Kindern im autistischen Spektrum kann er oft anders erlebt werden. Eine gute Integration des Tastsinns hilft Kindern, ihre Umwelt besser zu verstehen und sich sicherer zu fühlen. Wenn der Tastsinn nicht gut integriert ist, kann...
Ganzen Beitrag lesen →
Dez.
13
Wusstest Du, dass ein guter Hörsinn besonders für Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) wichtig ist? Kinder mit ADHS haben oft Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und Informationen zu verarbeiten. Das Hören und Verarbeiten von Informationen spielt aber eine bedeutende Rolle im Lernprozess. Folglich ermöglicht ihnen ein gut funktionierender Hörsinn, Geräusche und auditive...
Ganzen Beitrag lesen →
Dez.
05
Heute wollen wir uns mit einem ganz besonderen Sinn beschäftigen: dem Tastsinn. Ja, genau! Der Tastsinn ist nicht nur wichtig, um zu fühlen, ob etwas heiß oder kalt ist, sondern spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung unserer Kinder. Lasst uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, wann dieser Sinn sich...
Ganzen Beitrag lesen →
Nov.
28
Der Gleichgewichtssinn oder vestibuläres System ist ein faszinierendes System, das oft als selbstverständlich angesehen wird. Doch besonders für Kinder spielt das Gleichgewicht eine entscheidende Rolle in ihrer Entwicklung. Ein gut funktionierender Gleichgewichtssinn hilft nicht nur bei alltäglichen Aktivitäten, sondern fördert auch das Selbstbewusstsein und die motorischen Fähigkeiten. Lass uns einen...
Ganzen Beitrag lesen →
Nov.
27
Barfußlaufen – klingt erstmal ganz einfach, oder? Aber wusstest Du, dass das Laufen ohne Schuhe für Kinder viel mehr bewirken kann, als man denkt? In unserer modernen Welt, in der Schuhe und harte Böden zum Alltag gehören, geht das Barfußlaufen oft verloren. Dabei hat es für die kindliche Entwicklung eine...
Ganzen Beitrag lesen →
Nov.
17
Musik ist mehr als nur ein angenehmer Klang im Hintergrund. Sie ist ein kraftvolles Werkzeug für die Entwicklung unserer Kinder! Ob sie im Kindergarten singen, mit einem Instrument experimentieren oder einfach zu ihren Lieblingsliedern tanzen, Musik spielt eine entscheidende Rolle in ihrem Wachstum. Lass uns einen Blick darauf werfen, warum...
Ganzen Beitrag lesen →
Nov.
08
Als Ergotherapeutin hört man immer mal wieder: „Ach ja, in der Ergotherapie habt ihr wieder gespielt!“ Und ich darf verkünden: wenn wir unseren Job gut machen, dann ist das für das Kind tatsächlich so. Wir wissen um die Wichtigkeit des Frei-Spiels und wie eng Motivation und Lernen miteinander verknüpft sind....
Ganzen Beitrag lesen →
Okt.
31
...wenn Grobmotorik und Handlungsplanung nicht "zusammen spielen" Was bedeutet Dyspraxie eigentlich? Recherchiert man im Internet, findet man Folgendes: „Praxie“ und die Silbe „Dys“ kommen ursprünglich aus dem Griechischen. Praxie bedeutet soviel wie Handlung und „Dys“ meint „schlecht“ oder „von der Norm abweichend“. Laut ICD-10 handelt es sich um eine umschriebene...
Ganzen Beitrag lesen →
« Vorherige Seite — Nächste Seite »